am Lachen erkennt man den Narren
- am Lachen erkennt man den Narren
смех без причины - признак дурачины
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media.
D. G. Malzewa.
2004.
Смотреть что такое "am Lachen erkennt man den Narren" в других словарях:
Am vielen Lachen erkennt man den Narren — Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass jemand, der bei jeder Gelegenheit ohne rechten Grund lacht, töricht ist … Universal-Lexikon
Am vielen Lachen erkennt man den Narren. — См. Нет ничего глупее глупого смеха … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
нет ничего глупее глупого смеха — Дураку все смех на уме. Ср. Am vielen Lachen erkennt man den Narren. Ср. Au rire on connaît le fol. Ср. Rire comme un fou. Ср. Plus on est des fous, plus on rit. Ср. Per risum multum debes cognoscere stultum. Ср. Andr. Gartner. Prov. 1574. Ср.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Нет ничего глупее глупого смеха — Нѣтъ ничего глупѣе глупаго смѣха. Дураку все смѣхъ на умѣ. Ср. Am vielen Lachen erkennt man den Narren. Ср. Au rire on connait le fol. Ср. Rire comme un fou. Ср. Plus on est des fous, plus on rit. Ср. Per risum multum debes cognoscere stultum. Ср … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Orden wider den tierischen Ernst — Der Orden wider den tierischen Ernst ist ein jährlich gegen Ende der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergebener Orden und Kulturpreis, der regelmäßig eine bundesweite, häufig sogar… … Deutsch Wikipedia
Wider den tierischen Ernst — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Der Orden wider den tierischen Ernst wird einmal im Jahr in der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein vergeben. Er wird an… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon